Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
John Doe hauptsächlich (Amer.) [JURA] | fiktiver männlicher Name in Gerichtsvorgängen, wenn der richtige Name nicht bekannt ist | ||||||
Richard Roe [JURA] | fiktiver männlicher Name in Gerichtsvorgängen, wenn der richtige Name nicht bekannt ist | ||||||
Jane Doe [JURA] | fiktiver weiblicher Name in Gerichtsvorgängen, wenn der richtige Name nicht bekannt ist |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Namen | |||||||
der Name (Substantiv) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
name | der Name seltener: Namen Pl.: die Namen | ||||||
denomination | der Name Pl.: die Namen | ||||||
label | der Name Pl.: die Namen | ||||||
moniker auch: monicker [ugs.] | der Name Pl.: die Namen | ||||||
handle [ugs.] - given name | der Name Pl.: die Namen | ||||||
identifier - in software [TELEKOM.] | der Name Pl.: die Namen | ||||||
name of airline | Name der Fluggesellschaft | ||||||
name of wife | Name der Ehefrau | ||||||
name of firm | Name der Firma | ||||||
name server [COMP.] | der Nameserver auch: Name-Server Pl.: die Nameserver, die Name-Server | ||||||
domain name [COMP.] | der Domain-Name Pl.: die Domain-Namen | ||||||
names of monarchs | die Herrschernamen | ||||||
straight bill of loading [KOMM.] | das Namenskonnossement | ||||||
foot-in-the-door technique [PSYCH.] | die Fuß-in-der-Tür-Technik auch: Fuß-in-die-Tür-Technik kein Pl. |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in the cause of justice | im Namen der Gerechtigkeit | ||||||
according to name | nach Namen | ||||||
nominal Adj. | dem Namen nach | ||||||
on behalf of others | im Namen anderer | ||||||
in the name of the consignor | im Namen des Auftraggebers | ||||||
on one's own behalf | im eigenen Namen | ||||||
under one's own name | unter eigenem Namen | ||||||
nominal Adj. | nur dem Namen nach | ||||||
in name only | nur dem Namen nach | ||||||
of distinction | von Rang und Namen | ||||||
in all but name | bis auf den Namen | ||||||
in the name of the drawer | auf den Namen des Ausstellers | ||||||
in the name of the beneficiary | auf den Namen des Begünstigten | ||||||
in the name of the holder | auf den Namen des Inhabers |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a name to conjure with | ein Name, der Wunder wirkt | ||||||
as the name implies | wie der Name schon sagt | ||||||
as the name suggests | wie der Name schon sagt | ||||||
no one that | keiner, der | ||||||
known under the name of | bekannt unter dem Namen | ||||||
to drag so.'s name through the mud | jmds. Namen in den Dreck ziehen | ||||||
to drag so.'s name through the mud | jmds. Namen in den Schmutz ziehen | ||||||
for old times' sake | um der alten Zeiten willen | ||||||
for the sake of clarity | um der Klarheit willen | ||||||
to call a spade a spade | die Dinge beim Namen nennen | ||||||
to call a spade a spade | das Kind beim Namen nennen | ||||||
to call a spade a spade | das Kind beim rechten Namen nennen | ||||||
If the mountain won't come to Mohammed, Mohammed must go to the mountain. | Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg gehen. | ||||||
There's honorAE among thieves. There's honourBE among thieves. | Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus. |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
on behalf of | im Namen +Gen. | ||||||
in the name of | im Namen +Gen. | ||||||
in the name of | im Namen von +Dat. | ||||||
on behalf of | im Namen von +Dat. | ||||||
he who | derjenige (, der) | ||||||
whosoever Pron. [form.] | jeder der | ||||||
whoso Pron. veraltet | jeder der | ||||||
albeit Konj. | dessen ungeachtet | ||||||
albeit Konj. | ungeachtet dessen |
Werbung
Grammatik |
---|
Geographische Namen Bei der Flexion geographischer Namen lässt sich unterscheiden zwischen Namen, die mit Artikel gebraucht werden (die Schweiz, der Rhein), und solchen, die normalerweise ohne Artikel… |
Klassische und biblische Namen Bei klassischen und biblischen Namen, die auf -s enden, wird oft auf das zweite „s“ verzichtet. Allerdings gilt die volle Genitivform auch als akzeptabel. |
Der Gebrauch der Adjektive und der Adverbien Kasus: |
Geographische Namen mit Artikel Geographische Namen im Plural werden in beiden Sprachen mit bestimmtem Artikel benutzt. |
Werbung